Die NEULAND Stiftung Wolfsburg ermöglicht an der Peter-Pan-Schule eine Gemüse-Ackerdemie.

Der Kürbis hat jetzt Badeurlaub“, ruft eine Lehrerin. Und schon steht ein Junge mit einer Gießkanne neben ihr. Am 3. Juni war an der Peter-Pan-Schule wieder Pflanztag. Bei der „Gemüse-Ackerdemie“ – ermöglicht durch die NEULAND Stiftung Wolfsburg – erleben die Schüler, wie Tomaten, Gurken, Zucchini, Radieschen, Rucola und Mangold wachsen. Dazu erhalten sie Einblick, wie man die Erde durch Mulchen fruchtbar macht und warum eine gesunde Ernährung wichtig ist.

Ins Leben gerufen hat das Projekt der gemeinnützige Acker e.V. „Unser Anliegen ist, naturnahe Lernorte an Schulen und Kitas zu verankern. Förderer ermöglichten bereits über 1.800 Ackerdemien“, erzählt Barbara Nikolic. An der Peter-Pan-Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung dient das Gemüse auch dazu, zählen zu lernen. „Und im Deutschunterricht ordnen wir Gemüsefotos Namen zu. Wir nutzen Gartengeräte, riechen die frische Erde, fühlen die Pflanzen – es ist ein Förderunterricht mit allen Sinnen“, berichtet Konrektor Nils Enge. „Einige der 11- bis 16-Jährigen haben auch Ängste überwunden, zum Beispiel gegenüber Regenwürmern.“ Das Projekt ist auf vier Jahre angelegt. In jedem Jahr  achen neue Klassen mit. 

Anmeldungen unter
05361 / 22 130 72

Die nächsten Aktionen

Die NEULAND Stiftung bereitet derweil schon die nächsten
Aktionen vor. In den Herbstferien lädt das Team zum Zauberwaldbaden ein. Am 16. oder 23. Oktober erleben Achtbis Zwölfjährige zusammen mit Kinderbuchautorin Nicole Schaa kleine Abenteuer im Wald. Sie gehen auf Spurensuche, hören und lesen Geschichten, essen zusammen Pizza, machen Atemübungen und lösen kleine Aufgaben. Die kostenlose Aktion, die um 9.15 Uhr beginnt, endet mit lockerem Abhängen in Hängematten.

Außerdem im Herbstprogramm: Bewegungsspiele. Am 25. September wird ab 16 Uhr mit Gegenständen aus dem Haushalt gespielt, etwa mit Regenschirmen, Bechern und Schwimmnudeln. Im Mittelpunkt steht der Spaß miteinander.

Am 8. Oktober erzählt dann Glücks-Coach Pia Borth ab 16.30 Uhr über „Das kleine Glück“: über kleine Dinge, die glücklich machen. Gut eine Woche später, am 16. Oktober, zeigt Stimmtherapeutin Cornelia Kowalewicz ab 16 Uhr, welchen Einfluss die Stimme auf die Stimmung hat. Ein Winter-Termin steht auch bereits fest: Sitzgymnastik für Senioren – am 7. Dezember ab 16 Uhr.

Und das ist immer noch nicht alles. Zudem gestaltet die NEULAND Stiftung das Programm im Haus des Weihnachtsmannes. Dort, auf dem Weihnachtsmarkt, tritt zum Beispiel am 3. Dezember ab 16 Uhr ein Schulchor aus Fallersleben auf. Am 17. Dezember basteln Jung und Alt zusammen  festliche Dekoration.

peter-pan-schule.de