Laufabzeichen für PPS Schüler

Es gehört mittlerweile schon dazu, dass einmal im Jahr an der PPS das Laufabzeichen gemacht wird. Neben kleinen und großen ‚Peter-Pan-Abzeichen‘ und erlaufen sich die SchülerInnen Abzeichen des DLV über 15, 30 oder sogar 60 Minuten. Dabei ist Laufen ohne Pause die Bedingung.
Die Klassen 1 bis 4 traten gemeinsam an.

Bei den älteren SchülerInnen gab es – noch immer coronabedingt – eine Vorentscheidung im Klassenverband. Insgesamt erliefen sich 25 PPS-SchülerInnen gemischt von Klasse 1 bis 12 ein Abzeichen des Deutschen Leichtathletik Verbandes.

Bei gutem Wetter, Musik, klasseninterem Getränkedienst und Beifall wuchsen die Schüler teilweise über sich hinaus. Und belohnt mit Urkunde, evtl. Stoffabzeichen und Ausweiskarte war der eventuelle Muskelkater am nächsten Tag vielleicht auch gar nicht mehr so schlimm..

Schülerbücherei – Nach zwei Jahren Pause wiedereröffnet

Dank des Einsatzes unseres Elternrates wurde die Schülerbücherei wieder eröffnet. Unser Elternrat organisiert einmal wöchentlich den Verleih von unterschiedlichen Medien. Es können Bücher, CDs, DVDs und Gesellschaftsspiele ausgeliehen werden. Neu im Angebot sind „Tonie“-Boxen.

Zur Eröffnung wurde die Bücherei schön mit Luftballons geschmückt. Als Ehrengast wurde „Wölfi“ in die Schule eingeladen. Er ging durch die Klassen und warb für die Bücherei. Unsere Schüler waren begeistert und freuten sich über ein Foto mit Wölfi.

Die Bücherei öffnet jeden Mittwoch von 10:15 – 11:45 Uhr. Alle Schüler mit einem Büchereiausweis können sich in der Bücherei etwas ausleihen.

Vielen Dank an den Elternrat und an Wölfi für die schöne Eröffnung.

Selbstverteidigung

Liebe Leser:innen,

in Kooperation mit Lars Westfeld haben die Schüler:innen der SEK II an einem mehrtägigen Selbstverteidigungs- beziehungsweise Selbstbehauptungskurs teilgenommen. In dem Kurs wurde den Schüler:innen gezeigt, wie sie sich in Gefahrensituationen verhalten können, um auf sich aufmerksam zu machen und sich Hilfe von außen zu holen. Die Schwerpunkte lagen dabei auf dem Einsatz der Stimme, der Wortwahl und der Körperhaltung. Außerdem haben die Schüler:innen gelernt, wie sie sich mit leichten Techniken aus unangenehmen Griffen einer anderen Person befreien können.
Da Lars Westfeld Inhaber einer Kampfkunstschule ist, haben sich die Schüler:innen zum Abschluss gewünscht, Boxhandschuhe anzuziehen und auszutesten. Das hat wirklich Spaß gemacht, war aber auch sehr anstrengend.

Hier ein paar Einblicke:

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

Die Peter – Pan – Schule widmet sich seit einiger Zeit dem Projekt Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage und strebt an sich als solche zu bewerben. Es erscheint selbstverständlich die Werte und Haltung, dieses Anliegens, in unserem Schulleben verankert zu haben, dennoch ist es wichtig dieses Thema ständig präsent und lebendig zu halten, sowie nach Innen, als auch nach Außen. Denn es geht nicht nur um Rassismus, sondern auch um Diskriminierung, Benachteiligung, Ausgrenzung und Teilhabe in unserem alltäglichen Leben. Nun stehen wir kurz vor Abstimmung und dem nächsten Schritt, einen Paten oder vielleicht auch mehrere, zu finden und sie für unsere Sache zu gewinnen. Es bleibt spannend

Fortsetzung folgt …

Wie angekündigt erfolgte am 23.5. unsere Abstimmung. Mit einem tollen Ergebnis von 83% Zustimmung endete unsere Abstimmung mit einem positiven Ergebnis. Besonders spannend war zu beobachten wie die Schüler*Innen konzertriert und gewissenhaft teilgenommen haben. Auch die Leitung der Abstimmung wurde von unseren Schüler*Innen gestaltet. Wie auf den Bildern zu sehen ist, gab es auch die Gelegenheit während der Abstimmung Arbeitsergebnisse aus den einzelnen Klassen zu besichtigen. Nun können wir zum nächsten Schritt über gehen und einen oder mehrere Paten für unser Projekt gewinnen. Hierzu wird unsere Schülerschaft Vorschläge machen. Danach gilt es eine Auswahl zu treffen. Es bleibt spannend, wir bleiben dran. Fortsetzung folgt……..
peter-pan-schule.de