Weihnachts-Malwettbewerb 2021

Auch in diesem Jahr fand wieder unser Weihnachts-Malwettbewerb mit VW-Consulting statt. Unter über 100 abgegebenen Bildern wählten die Consulting-Mitarbeiter*innen in einem Online-Voting die 3 besten Bilder plus einen Sonderpreis aus. Weil es auch in diesem Jahr wegen Corona keine Preisverleihung mit Publikum gab, ist Fr. Mönkedieck zu den Gewinner*innen in die Klasse gekommen und hat die Preise überreicht. Als besondere Überraschung gab es für jede/jeden eine persönliche Videobotschaft von Fr. Inderwisch (VW-Consulting). Vielen Dank für die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit – wir freuen uns auf nächstes Mal!
Und hier kommen die Gewinner*innen:

1. Preis: Karl Kraus (Kl. 4)
2. Preis: Alina Barkin (Kl. 10/11a)
3. Preis: Burak Eroglu (Kl. 7)

Sonderpreis: Laura Levenhagen (Kl. 10/11b)

Fahrradaktion mit VW Consulting

Seit vielen Jahren unterstützt uns VW Consulting und hilft uns bei der Reparatur unserer Fahrräder.
Leider fiel dies im letzten Jahr der Corona Pandemie zum Opfer, in diesem Jahr war es unter Einhaltung der 3-G-Regel erfreulicherweise wieder möglich.

Und so machte sich ein sieben-köpfiges Team von VW Consulting gemeinsam mit sieben Peter-Pan-Schülern daran, bei Zwei- und Dreirädern Schläuche und Mäntel zu wechseln und versuchte Bremsen oder Schaltung neu einzustellen. Begleitet wurde die Action von den pädagogischen Mitarbeiterinnen Frau Scholz und Frau Bröger (beide Team Fahrrad AG).

Zwischendurch nutzten unsere Schüler die Gelegenheit immer mal einem unserer Gäste im Atrium unsere Ausstellung zum Schulforum zu zeigen, das aufgrund der Coronavorschriften bisher noch ohne Zuschauer stattfinden musste.

Es war eine schöne, fröhliche und erfolgreiche Aktion und wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Inderwisch-Bitter und ihrem Team von VW Consulting. Ebenso für einen Gutschein für die Fahrrad AG, für den wir uns einen luftbereiften Roller ausgesucht hatten.

Nach langer Lieferzeit war er vor kurzem endlich abholbereit und erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit bei den Schülern.

Einschulungsfeier zum Schuljahr 21/22

Leider fand auch dieses Jahr die Einschulungsfeier nicht gemeinsam mit der Grundschule statt. Corona machte uns „einen Strich durch die Rechnung“.

Trotzdem war es ein spannender, aufregender und toller Vormittag. Nach einer Einführung von Schulleiter Reincke, Grußworten des Fördervereins durch Herrn Bätcke,
wurden alle Schüler nach vorne unter den Regenbogen gebeten (siehe Fotos).

Der Zirkus Holterdipolter zeigte eine kurze Aufführung und sorgte damit für große Begeisterung.

Dann ging es in die Klasse, wo jeder schon mal seinen Lernplatz einnahm.

Wir freuen uns riesig auf unsere neuen Schüler und wünschen einen tollen Start!

Sicherheitstag am 16.09.

Sicherheitstag am 16.09.

Auch dieses Jahr fand bei uns ein Sicherheitstag statt. Alle Klassen beschäftigten sich mit dem Verhalten bei Feuer, gingen Fluchtwege ab, prägten sich wieder wichtige Symbole ein und setzen auch Notrufe ab.

Das so ein Tag auch Spaß machen kann, zeigte das Retten über die Treppenstufen mit dem Escape chair und den Rettungsmatten.

Leider konnten wir am Ende des Schultages keine Fluchtübung durchführen. Corona war schuld. Aber nächstes Jahr sollte das klappen.

Projekt „Schulobst“

Die Klasse 3 stellt vor: Unser Projekt „Schulobst“

In diesem Schuljahr nimmt unsere Schule am Schulprogramm „Gesunde Vielfalt“ teil.

Die Klasse 3 verteilt wöchentlich Obst und Gemüse in Bio-Qualität an die Klassen 1- 6/7.

Montags gegen 9.30h kommt Herr Beckert vom Bioladen „Naturkost Meyer“ und bringt uns die wöchentliche Lieferung. Meistens sind es Äpfel, Bananen, Orangen oder Möhren. Wir sind jede Woche gespannt, was Herr Beckert uns bringt!

Montags nach dem Mittagessen verteilen wir das Obst und Gemüse auf 9 Kisten. Dabei wird viel gezählt – es soll ja alles gerecht verteilt werden!
Anschließend werden die Kisten für das Haupthaus in den Bollerwagen gestellt.
Dienstag morgens wird zunächst das Haupthaus beliefert. Das übernehmen Karl und Frau Marx, da Karl morgens vor allen anderen Kindern der Klasse in der Schule ist.

Vor dem Mittagessen werden die restlichen Kisten in der GS7 verteilt. Wie gut, dass wir einen Bollerwagen haben!

Dabei werden die Kisten „getauscht“: Der „Lieferservice“ gibt die volle Kiste ab und bekommt eine leere Kiste zurück. Der Empfang der Kiste wird auf einer Liste notiert. So bekommt jede Klasse ihre Lieferung und es kann nichts schiefgehen!

Und nächste Woche sind wir wieder für euch unterwegs!

 

Euer Schulobst-Team der Klasse 3

Schüler erlaufen wieder Laufabzeichen

Seit 2014 findet an unserer Schule in jedem Jahr einmal das Laufabzeichen statt. Pandemiebedingt dieses, wie auch schon im letzten Jahr, in zwei Teilen. Im Klassenverband erliefen die Schüler sich im ersten Teil kleine und große Peter-Pan-Abzeichen, manche nahmen mit walken oder rollifahren teil. 21 Schüler qualifizierten sich mit 15 Minuten laufen ohne Pause für die „Endrunde“, in der sie dann für die Laufabzeichen des deutschen Leichtathletikverbandes erneut antraten und sich über die 15-, 30- oder 60 Minuten laufen am Stück versuchten.

Am Tag der Endrunde waren alle Schüler morgens getestet (oder bereits geimpft). Das Wetter war auf unserer Seite, die Schüler motiviert, die Stimmung gut. Um den nötigen Abstand zu wahren, starteten die Schüler klassenweise mit etwas Abstand. Dann ging es angespornt durch Musik und Beifall auf unserer Sportbahn auf und ab. Manch einer schien so über seine Kräfte regelrecht hinauszuwachsen. Neben 5x Stufe eins mit 15 Minuten laufen, schafften sieben unserer Schüler mit 30 Minuten laufen das Laufabzeichen der Stufe zwei und sogar sieben! Schüler das Laufabzeichen der Stufe drei und liefen 60 Minuten am Stück und ohne Pause!!!

Neben den tollen sportlichen Leistungen hatte die Veranstaltung auch wieder etwas „Normales“, etwas Leichtes und Unbeschwertes und hat nach den langen Monaten der Einschränkungen durch die Pandemie allen Anwesenden mal wieder gut getan.

peter-pan-schule.de